Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Segmentiertes Gamma-Scanning

4.12 Tool: Messunsicherheit in kollimierter Geometrie

Der Auswertung von Messungen in kollimierter Geometrie nach Filß basiert auf der Modellbeschreibung

\[ A = M \cdot \left[ \frac{1}{\epsilon} \cdot \frac{1}{\eta} \cdot \left( \frac{\mu }{\rho} \right) \cdot \frac{1}{F_0} \cdot \frac{K_2}{K_1} \right] \cdot Z \]

Sie berücksichtigt die DIN ISO 11929 in der Fassung vom November 2021.  

Informationen zur Nutzung des Tools finden sie am Ende der Seite.

Messdaten
ng
 s-1
 s-1
Messparameter
  Unsicherheit
H'
 ±
  %
η
 ±
%
M
 ±
%
h
 ±
%
h*
 ±
%
μaktiv
 ±
%
ρaktiv
 ±
%
Korrekturfaktoren
K1
 ±
K2
 ±
%
Quantile
α k1-α  =
β k1-β  =
γ k1-γ/2  =
Ergebnis
primäres Messergebnis
   ± 
bester Schätzwert
   ± 
Erkennungsgrenze
  
Nachweisgrenze
  
untere Grenze Überdeckungsbereich
  
obere Grenze Überdeckungsbereich
  
Richtwert
yr
Bq
Zusammenfassung
 

Nutzung

Das Tool dient zur Auswertung einer Messung in kollimierter Geometrie für eine charakteristische Gamma-Linie. Informationen zu den einzelnen Daten erhalten Sie über Tooltipps, die beim Überfahren der jeweiligen Parameter aufklappen.

Abschnitt 1: Messdaten

Geben Sie hier die Informationen (Untergrundfläche und Nettopeakfläche) für die charakteristische Gamma-Linie ein, für die Sie die Auswertung durchführen wollen sowie die Messzeit (Live Time)

Abschnitt 2: Messparameter

Geben Sie hier alle weiteren Parameter der Messung ein.

Abschnitt 3: Korrekturfaktoren

Das Auswertemodell für die Aktivitätsberechnung einer Messung in kollimierter Geometrie nach Filß nutzt zwei Korrekturfaktoren. Sie können diese mit den entsprechenden Tools (K1, K2) bestimmen bzw. ihre Unsicherheiten durch Variation der Parameter dort abschätzen.

Abschnitt 4: Quantile

Hier können Sie die Wahrscheinlichkeiten vorgeben, die für die Bestimmung der Erkennungs-, Nachweis- und Vertrauensgrenzen zu verwenden sind.

Abschnitt 5: Ergebnisse

Hier werden die bestimmten Größen für die charakteristische Gamma-Linie angezeigt.

Abschnitt 6: Richtwert

Durch Vorgabe eines Richtwerts (yr > 0 Bq) kann geprüft werden, ob mit den vorgegebenen Parametern die durch den Richtwert angegebene Aktivität bestimmt werden kann.

Abschnitt 7: Zusammenfassung

Hier erfolgt eine Bewertung in Textform auf der Grundlage Ihrer Eingaben.


Hinweis: Wir haben die Umsetzung der Auswerteroutine nach bestem Wissen und Gewissen realisiert. Eine Gewähr für eine Fehlerfreiheit können wir aber nicht geben. Bitte prüfen Sie Ihre mit diesem Tool erzielten Ergebnisse immer auf Sinnhaftigkeit. Sollten Sie Fehler oder Unklarheiten finden, wenden Sie sich bitte unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an uns, damit wir dem entstandenen Problem nachgehen und die entsprechenden Korrekturen im Tool vornehmen können.

Tool: K1-Faktor berechnen

Tool: K2-Faktor berechnen