- Home
- Messverfahren
- Segmentiertes Gamma-Scanning
- Einsteiger
- Wie kann man feststellen, ob und wieviel radioaktives Material in einem Behälter ist?
Wie kann man feststellen, ob und wieviel radioaktives Material in einem Behälter ist?
Dummerweise müssen wir aber nun schon wieder eine weitere Frage beantworten:
“Wie kann man feststellen, ob und wieviel radioaktives Material in einem Behälter ist?“
Zur Beantwortung muss man wissen, dass radioaktive Stoffe Teilchen und/oder Strahlung aussenden.
Anmerkung:
Weitere Informationen zur Vertiefung finden Sie hier:
- Radioaktiver Zerfall
- (Gamma-) Strahlung
- Teilchen
Schematische Darstellung der Emission von Photonen (Gamma-Strahlen) aus einem Atomkern, bestehend aus Protonen (rot) und Neutronen (grau).
Wir betrachten im Weiteren nur die dabei entstehende Strahlung, genauer die sogenannte Gamma-Strahlung. Diese kann man sich wie das sichtbare Licht vorstellen, hat aber eine viel größere Energie, weshalb man Gamma-Strahlung nicht „sehen“ kann (zumindest nicht mit dem menschlichen Auge).
Wie Sie der Einschränkung in der Klammer entnehmen können, gibt es wohl eine andere Möglichkeit Gamma-Strahlung zu „sehen“: durch die Verwendung von speziellen Detektorsystemen. Diese wandeln die Gamma-Strahlung, die auf den Detektor trifft, in elektrische Signale um, welche dann weiterverarbeitet werden können. Das bedeutet, dass wir mit einem derartigen Detektorsystem feststellen können, wieviel Strahlung in den Detektor eintritt und welche Energie sie hat. Wie genau das funktioniert, ist für die weiteren Überlegungen nicht wichtig. Wichtig ist nur, dass diese Informationen gespeichert werden können.