Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
6.7 %
Segmentiertes Gamma-Scanning

Wofür wird segmentiertes Gamma-Scanning benötigt?

Beginnen wir mit der Beantwortung dieser Frage indem wir uns zunächst einen beliebigen Behälter vorstellen. Dabei kann es sich um eine Schachtel, ein Fass, einen Container oder vielleicht sogar einen Gussbehälter handeln.

sgs e 001 25200 L Abfallgebinde im Brachland (KI generiert).

Anmerkung:
Wer es etwas genauer wissen will: wir betrachten Behälter mit Abmessungen von einigen 10 cm bis zu ca. 1,5 m. Um welche Art von Behälter es sich handelt, ist aber zunächst völlig egal.

Nun stellen wir uns vor, wir haben einen Hinweis bekommen oder auch nur eine Vermutung, dass in dem Behälter radioaktives Material enthalten sein soll.

Anmerkung:
Was wir hier machen ist ein Gedankenexperiment. Wir stellen uns einen real nichtexistierenden Sachverhalt vor und untersuchen in Gedanken, welche Konsequenzen daraus folgen (siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Gedankenexperiment).

 

AUFGABE:

Jetzt haben wir mehrere Möglichkeiten (Wählen Sie bitte eine Antwort aus):






Hinweis: Erst mit der korrekten Beantwortung der Frage werden Sie auf die nächste Seite weitergeleitet (sollten Sie ohne Beantwortung der Frage die nächste Seite aufrufen wollen, dann klicken Sie unter weitere Beiträge am Ende der Seite auf die Kachel "Wie kann man feststellen, ob und wieviel radioaktives Material in einem Behälter ist").

 

Was ist segmentiertes Gamma-Scanning?